< !-- -Platzhalter -- >

+49 2166 4562460

LinkedIn 32px PNG
LinkedIn 32px PNG
LinkedIn 32px PNG

Buchvorstellung 4: 'Simulation mit Simio - 7. Auflage': Ein unverzichtbares Handbuch für moderne Modellierer

Ihr praxisnaher Einstieg in ereignisdiskrete Simulation, Objektorientierung und dynamische Entscheidungsunterstützung mit Simio

Autoren: Jeffrey S. Smith, David T. Sturrock, Barry L. Nelson

📘 Buchvorstellung
🎓 Lehr- und Praxisbegleiter
🖥️ Modellierung mit Simio Software

Die siebte Auflage des renommierten Fachbuchs 'Simulation with Simio' von Jeffrey S. Smith, David T. Sturrock und Barry L. Nelson ist weit mehr als eine technische Einführung. Sie ist ein umfassendes, lehrplangerechtes und praxisorientiertes Werk für alle, die sich professionell mit ereignisdiskreter Simulation und objektorientierter Modellierung befassen – egal ob in Industrie, Forschung oder Lehre.

📚 Worum geht es in diesem Buch?

'Simulation with Simio' bietet eine systematische Einführung in die Modellierung mit Simio, einer der modernsten und leistungsfähigsten Simulationsplattformen weltweit. Ziel des Buches ist es, den Leser nicht nur mit den Grundlagen der Simulation vertraut zu machen, sondern ihn Schritt für Schritt in die Lage zu versetzen, komplexe Modelle realitätsnah zu entwickeln, zu analysieren und zu validieren.

Kerninhalte:

  • Grundlagen der ereignisdiskreten Simulation

  • Objektorientierte Modellierung mit Simio

  • Verwendung von Standardobjekten und benutzerdefinierten Objekten

  • Modellierung von Warteschlangen, Ressourcen, Wegenetzen und Transport

  • Einführung in Simio Process Logic und Data Tables

  • Fallstudien aus Fertigung, Logistik und Gesundheitswesen

  • Erweiterung mit externen Daten, Experimenten und Animation

🎯 Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch richtet sich gleichermaßen an:

  • Studierende technischer, wirtschaftlicher oder logistischer Studiengänge

  • Dozierende und Lehrende, die Simulation im Unterricht einsetzen

  • Ingenieure, Planer und Analysten, die reale Systeme modellieren möchten

  • Einsteiger in Simio, die eine weiterführende strukturierte Einführung benötigen, z.B. nach einer Grundlagenschulung

  • Simio-Nutzer, die ihre Kenntnisse systematisch vertiefen wollen

Besonders hervorzuheben ist, dass das Buch didaktisch hervorragend aufgebaut ist – mit Übungen, Beispielen, Kontrollfragen und Lösungen zu jedem Kapitel.

🛠️ Was macht die 7. Auflage besonders?

Mit der siebten Auflage wurde das Buch vollständig aktualisiert und erweitert. Neue Funktionen der Simio-Software (z. B. verbesserte Process Logic, Simulation Scheduling und Cloud-Integration) sind enthalten. Zudem wurde der Praxisbezug durch aktuelle Fallstudien aus Produktion, Intralogistik und Supply Chain Management verstärkt.

 

Neu in der 7. Auflage: 

  • Integration von Simio Cloud Services

  • Erweiterte Beispiele zur Simulation in der Industrie 4.0

  • Kapitel zu Schedule-Based Simulation (SBS)

  • Einführung in Simio Risk-Based Planning and Scheduling (RPS)

  • Anbindung an externe Datenquellen über Data Tables und Custom Properties

 

Übersicht über die 10 Kapitel:

Kapitel 1 – Einführung in Simulation und Modellierung

In diesem Kapitel lernen Sie die grundlegenden Begriffe und Konzepte der Simulation kennen. Es wird erklärt, warum Simulation ein unverzichtbares Werkzeug für moderne Planung und Entscheidungsunterstützung ist.

Sie erfahren:

  • Was Simulation ist und welche Arten es gibt (z. B. ereignisdiskret vs. kontinuierlich)

  • Wann und warum Simulation gegenüber analytischen Methoden bevorzugt wird

  • Wie ein Simulationsprojekt abläuft – vom Problem über Modell bis zur Auswertung

  • Was Modellvalidierung und -verifizierung bedeuten

  • Welche Rolle Daten, Zufallszahlen und Experimente spielen

  • Das Kapitel legt den theoretischen Grundstein und motiviert den praktischen Einsatz.

 

Kapitel 2 – Erste Schritte mit Simio

Hier steigen Sie konkret in die Arbeit mit der Simio-Software ein. Sie lernen die Benutzeroberfläche kennen und erstellen Ihr erstes einfaches Modell.

Im Fokus stehen:

  • Aufbau und Navigation der Simio-Oberfläche

  • Projektstruktur: Facility View, Definitions View, Data View

  • Platzieren von Standardobjekten wie Source, Server, Sink

  • Starten einer Simulation, Beobachten von Entitäten

  • Grundlegende Einstellungen wie Simulationszeit und Animation

  • Am Ende haben Sie ein funktionierendes Mini-Modell erstellt – der ideale Einstieg in Simio.

 

Kapitel 3 – Modellierung von Prozessen mit Standardobjekten

Dieses Kapitel vertieft den Umgang mit vordefinierten Objekten, den sogenannten „Standard Library Objects“. Sie lernen, wie sich reale Prozesse mit Servern, Warteschlangen und Ressourcen abbilden lassen.

Sie lernen:

  • Verwendung von Queues, Balkendiagrammen und Verarbeitungskapazitäten

  • Steuerung von Entitätenfluss mit Paths und Transfers

  • Modellierung von Verzögerungen, Verarbeitungsschritten und Blockierungen

  • Erste einfache Ressourcenlogik (z. B. Bedienerzuweisung)

  • Ausgabe von Ergebnisdaten und Nutzung von Performance Measures

  • Hier beginnt die eigentliche Abbildung betrieblicher Abläufe wie z. B. Fertigungsstationen oder Wartebereiche.

 

Kapitel 4 – Benutzerdefinierte Objekte und Objektorientierung

Ein Herzstück von Simio ist die objektorientierte Modellierung. In diesem Kapitel lernen Sie, eigene Objekttypen zu erstellen und damit die Wiederverwendbarkeit zu erhöhen.

Inhalte:

  • Wie aus einem Basisobjekt ein „Custom Object“ erstellt wird

  • Vererbung und Kapselung von Objektverhalten

  • Nutzen von Object Properties, States und Animationen

  • Parametrisierbare Modelle für Linien, Maschinen, Lagerplätze

  • Versionspflege und Bibliotheken

  • Mit benutzerdefinierten Objekten lassen sich komplexe Systeme modular aufbauen – ideal für große oder wiederholbare Projekte.

 

Kapitel 5 – Transportsysteme und Wege (Paths, Vehicles, Nodes)

In diesem Kapitel steht die Modellierung räumlicher Bewegung im Mittelpunkt: Wie bewegen sich Materialien, Aufträge oder Personen im Modell?

Schwerpunkte:

  • Erstellung von Wegenetzen mit Nodes und Paths

  • Steuerung von Bewegungsrichtung, Geschwindigkeit, Abständen

  • Modellierung von Transportmitteln wie Gabelstaplern (Vehicles)

  • Nutzung von Zonen, Prioritäten, Routen und Kapazitäten

  • Visualisierung von Transportlogik (z. B. Gabelstaplerlager mit 3 Schichten)

  • Gerade für Intralogistik, Lager oder verteilte Produktion ist dieses Kapitel essenziell.

 

Kapitel 6 – Process Logic und Ereignissteuerung

Hier lernen Sie die Prozesslogik-Funktionalitäten von Simio kennen. Damit können Sie gezielt in den Entitätenfluss eingreifen, Sonderregeln abbilden und Ereignisse auslösen.

Sie üben:

  • Erstellen eigener „Processes“ mit Logic Steps (Assign, Decide, Wait, etc.)

  • Verwendung von Token, States und Conditionals

  • Anbindung von User-Inputs, Timern und Events

  • Integration benutzerdefinierter Ressourcenverfügbarkeit und Kalenderlogik

  • Einsatz für Ausnahmebehandlungen und Kontrollstrategien

  • Dieses Kapitel eröffnet Ihnen die Welt der flexiblen und individuellen Steuerung komplexer Szenarien.

 

Kapitel 7 – Experimente, Parameterstudien und Optimierung

Ein Simulationsmodell entfaltet erst dann seinen vollen Wert, wenn unterschiedliche Szenarien systematisch analysiert werden. Hier lernen Sie, wie Sie das tun.

Inhalte:

  • Erstellung und Konfiguration von Experimenten (Inputs, Controls, Responses)

  • Durchführung mehrerer Durchläufe (Replications) zur Ergebnisstabilität

  • Vergleich von Alternativen mit Simio Experiment-Tools

  • Optimierung mit Simulation-based Optimization (OptQuest)

  • Interpretation und Visualisierung der Ergebnisse

  • Mit diesem Kapitel wenden Sie Ihr Modell als echtes Entscheidungstool an.

 

Kapitel 8 – Fortgeschrittene Modellierung und Visualisierung

Dieses Kapitel vertieft Spezialthemen und zeigt, wie Sie Ihr Modell optisch und funktional erweitern.

Themen u. a.:

  • Nutzung von Data Tables zur Steuerung und Parametrisierung

  • Verwendung von Lists, Selections und Relationalen Datenstrukturen

  • Modellierung von Multi-Server- oder Shared Resource-Szenarien

  • Erweiterte Animation: 3D-Visualisierung, bewegte Komponenten, Labels

  • Export von KPIs, Charts und interaktiven Dashboards

  • Ein Highlight für alle, die komplexe Modelle realistisch abbilden möchten – auch für Stakeholderpräsentationen.

 

Kapitel 9 – Praxisbeispiele und Fallstudien

Ein praxisnahes Kapitel mit vollständigen Modellen und Analysen aus verschiedenen Branchen:

  • Produktionslinie mit Mehrmaschinensteuerung

  • Krankenhausaufnahme mit Wartebereichen, Personal und Betten

  • Lager- und Kommissionierprozess mit Stapler-Logik

  • Servicecenter mit Call-Routing, Eskalationen und Ressourcenplanung

  • Diese Fallstudien sind nicht nur inspirierend, sondern bieten auch direkt anpassbare Modellvorlagen für eigene Projekte.

 

Kapitel 10 – Zeitplangesteuerte Simulation und RPS (Risk-Based Planning and Scheduling)

In diesem fortgeschrittenen Kapitel wird die Brücke zwischen Simulation und terminbasierter Planung geschlagen – ein zentrales Thema für Industrie 4.0.

Sie lernen:

  •  Grundlagen und Anwendungsfälle von Schedule-Based Simulation

  • Definition und Analyse von Produktionsplänen in Simio

  • Ermittlung von Termintreue, Planstabilität und Risikoindikatoren

  • Vergleich klassischer vs. risikobasierter Planung (RPS)

  • Nutzung des Planungs-Add-ons für Echtzeit-Entscheidungen

  • Gerade für Produktionsunternehmen mit hoher Variantenvielfalt und schwankendem Auftragseingang bietet dieses Kapitel strategischen Mehrwert.

 

✍️ Zusammenfassung

  • Das Buch 'Simulation with Simio – 7th Edition' deckt die komplette Bandbreite der modernen Modellierung mit Simio ab – von den ersten Grundlagen bis hin zu strategischen Planungswerkzeugen auf Gesamtunternehmens-Niveau. 

  • Es eignet sich sowohl für Studium und Lehre als auch für den professionellen Einsatz in der Industrie – besonders durch die Kombination aus Technik, Methode und Anwendung.

🎓 Lehrbuch, Nachschlagewerk und digitales Lernmittel in einem

Das Buch eignet sich hervorragend für den Einsatz in Lehrveranstaltungen – insbesondere durch:

  • Zahlreiche didaktisch aufbereitete Übungen

  • Ein durchgängiges, aufbauendes Modellierungsbeispiel

  • Downloadbare Simio-Modellbeispiele

  • Begleitmaterialien für Lehrende (z. B. Präsentationen, Lösungshinweise)

Auch in der beruflichen Weiterbildung hat sich das Werk als Standardliteratur etabliert – z. B. in Schulungen zur Prozessoptimierung oder digitalen Fabrikplanung.

🧩 Verbindung zur Praxis: Warum dieses Buch mehr als Theorie liefert

Was dieses Buch besonders macht, ist der klare Bezug zur industriellen Realität. Die behandelten Beispiele orientieren sich an konkreten Fragestellungen, wie sie in Produktionsbetrieben, Lagerhäusern oder Logistikzentren auftreten:

  • Wie lange dauert es, bis ein Kundenauftrag vollständig durch das System läuft?

  • Wo entstehen Engpässe, wenn die Nachfrage steigt?

  • Wie wirken sich Maschinenstillstände auf die Liefertermine aus?

Diese praxisnahen Fragestellungen werden im Buch nicht nur beantwortet, sondern auch modelliert, analysiert und interpretiert.

💡 Fazit: Ein Buch, das Theorie und Praxis auf den Punkt bringt

'Simulation with Simio – 7th Edition' ist ein fundiertes, modernes und praxisnahes Standardwerk für alle, die die Möglichkeiten der Simulationstechnologie professionell und zielgerichtet nutzen möchten.

Es vermittelt nicht nur die technische Anwendung der Software, sondern auch das nötige Prozessverständnis, um aus Modellen echte Entscheidungsgrundlagen zu entwickeln.

Wenn Sie Simulation nicht nur bedienen, sondern verstehen und gestalten wollen, ist dieses Buch Ihr idealer Begleiter.

📦 Bezugsinformationen

  • Titel: Simulation with Simio – 7th Edition

  • Autoren: Jeffrey S. Smith, David T. Sturrock, Barry L. Nelson

  • Sprache: Englisch

  • Verlag: Simio LLC

  • Format: Print oder E-Book

  • Erhältlich über: Simio-Webseite www.simio.com/publications (kostenfrei als .pdf), Internet-Buchhändler, Fachbuchhandel

📞 Sie möchten mehr über Simio und/oder Simio-Simulationstrainings erfahren?

Gerne beraten wir Sie persönlich oder unterstützen bei der Einführung von Simio in Ihrem Unternehmen oder Studiengang. Auf Wunsch stellen wir Ihnen auch Lehrkonzepte, Fallbeispiele oder Testversionen zur Verfügung.

👉 Kontaktieren Sie uns – wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihr Wissen gezielt auszubauen und Simio optimal für Ihre Prozesse zu nutzen!

https://simio-simulation.de, Tel.: +49 2166-4562460

Copyright © ATS Prozessoptimierung Markus Bans 11.6.2025

Lernen Sie einen unserer Experten kennen - dadurch profitabler aufstellen!

Markus Bans, Experte für Materialflusssimulation mit Simio

Markus Bans

Dipl.-Ing. (FH). - Geschäftsführer

E-Mail-Adresse

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Adresse

ATS Prozessoptimierung
Markus Bans
Roggenweg 73

D-41199 Mönchengladbach

Kontaktformular

Gerne können Sie uns über unser Kontaktformular eine Nachricht zukommen lassen.

Bitte füllen Sie das erforderliche Feld aus.
Bitte füllen Sie das erforderliche Feld aus.

* Benötigte Eingaben.