Effizienzsteigerung in der Fertigung: Warum immer mehr Unternehmen auf Materialflusssimulationen & simulationsbasiertes Scheduling setzen
🏭 Die Anforderungen an Fertigungsbetriebe steigen stetig: Kürzere Lieferzeiten, höhere Variantenvielfalt, zunehmender Wettbewerbsdruck und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit fordern effiziente und flexible Prozesse. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass klassische Planungstools diesen Anforderungen nicht mehr gerecht werden – und setzen deshalb auf Materialflusssimulationen und simulationsbasiertes Scheduling. Die Software Simio bietet dabei leistungsstarke Werkzeuge, um diese Ansätze praxisnah und erfolgreich umzusetzen.
🔍 Warum klassische Planung an ihre Grenzen stößt
✅ Statische Annahmen
➡️ Herkömmliche Planungen gehen oft von festen Zeiten und starren Prozessen aus – in der Realität sorgen jedoch Schwankungen und Störungen regelmäßig für Abweichungen.
✅ Keine Transparenz über komplexe Abhängigkeiten
➡️ In modernen Fertigungen beeinflussen sich Prozesse gegenseitig: Maschinen, Transporte und Personal stehen in enger Wechselwirkung.
✅ Hohe Kosten bei Planabweichungen
➡️ Wenn Planungen nicht zu den realen Bedingungen passen, müssen kurzfristige Anpassungen vorgenommen werden – das kostet Zeit, Geld und Ressourcen.
🚀 Materialflusssimulationen: Transparenz & belastbare Entscheidungen
Mit Materialflusssimulationen können Unternehmen ihre Prozesse realitätsnah und risikolos im virtuellen Raum abbilden:
🔧 Virtuelle Zwillinge der Fertigung
➡️ Maschinen, Transportwege, Lager und Personal werden so abgebildet, wie sie tatsächlich interagieren – inklusive Engpässen und Pufferzeiten.
🔍 Engpässe erkennen & beheben
➡️ Bottlenecks werden sichtbar, bevor sie in der Realität zu Verzögerungen führen.
📊 Fundierte Entscheidungen treffen
➡️ Statt auf Annahmen zu setzen, können Unternehmen datenbasiert optimieren – und so Kosten senken und Effizienz steigern.
⚙️ Simulationsbasiertes Scheduling: Realistische Pläne für dynamische Bedingungen
✅ Variabilitäten berücksichtigen
➡️ Maschinenstillstände, Nachfrageschwankungen oder Personalengpässe fließen direkt in die Planung ein – nicht als Störgröße, sondern als Teil der Realität.
✅ Flexibilität & Resilienz
➡️ Statt starrer Pläne entstehen flexible Szenarien, die auch bei unerwarteten Ereignissen funktionieren.
✅ Kürzere Lieferzeiten & höhere Termintreue
➡️ Durch realitätsnahe Simulationen können Puffer gezielt dimensioniert und Pläne angepasst werden – ohne die Produktivität zu gefährden.
🌟 Simio: Die Plattform für moderne Fertigungsbetriebe
Simio kombiniert beide Ansätze in einer leistungsfähigen Software:
✅ Intelligente Materialflusssimulation
➡️ Mit Simio lassen sich komplexe Fertigungsprozesse als digitale Zwillinge abbilden – anschaulich visualisiert in 3D.
✅ Simio RPS für simulationsbasiertes Scheduling
➡️ Simio RPS (Risk-based Planning and Scheduling) integriert alle Variabilitäten und Risiken – so entstehen belastbare, realistische Pläne.
✅ Integration in bestehende Systeme
➡️ Simio lässt sich nahtlos mit ERP-, MES- und anderen Unternehmenssystemen verknüpfen – für durchgängige Datenflüsse und eine sichere Entscheidungsbasis.
✅ Skalierbar & flexibel
➡️ Egal ob kleine Werkstattfertigung oder komplexes Produktionsnetzwerk – Simio wächst mit den Anforderungen.
🌍 Beispiele aus der Praxis
🔧 Maschinen- & Anlagenbau
➡️ Simulationen mit Simio helfen, Taktzeiten realistisch zu planen und Rüstzeiten zu reduzieren – für weniger Stillstände und mehr Output.
🔧 Automotiveindustrie
➡️ Simio RPS unterstützt die Koordination von Variantenfertigung und Lieferterminen – flexibel und robust auch bei kurzfristigen Änderungen.
🔧 Lebensmittelproduktion
➡️ Durch simulationsbasierte Planung können Unternehmen schwankende Nachfrage und empfindliche Lieferketten zuverlässig steuern.
💡 Fazit: Warum immer mehr Fertigungsbetriebe auf Simulation setzen
Materialflusssimulationen und simulationsbasiertes Scheduling sind heute unverzichtbar für zukunftsfähige Fertigungsbetriebe.
➡️ Sie machen Prozesse transparent, belastbar und flexibel.
➡️ Sie senken Kosten und steigern gleichzeitig die Qualität.
➡️ Sie helfen, sich an dynamische Märkte und neue Kundenanforderungen anzupassen.
Mit Simio steht Unternehmen dafür eine leistungsfähige Plattform zur Verfügung – praxisnah, skalierbar und bereit für die Zukunft.
🚀 Ihr nächster Schritt
Möchten Sie erfahren, wie Sie Materialflusssimulationen mit Simio und simulationsbasiertes Scheduling mit Simio RPS gezielt in Ihrer Fertigung einsetzen können?
👉 Kontaktieren Sie uns – wir begleiten Sie gerne auf dem Weg zu mehr Effizienz, Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit!
https://simio-simulation.de, Tel.: +49 2166-4562460
Copyright © ATS Prozessoptimierung Markus Bans 2020
Lernen Sie einen unserer Experten kennen - dadurch profitabler aufstellen!

Markus Bans
Dipl.-Ing. (FH). - Geschäftsführer
E-Mail-Adresse
Telefon
Adresse
ATS Prozessoptimierung
Markus Bans
Roggenweg 73
D-41199 Mönchengladbach
Kontaktformular
Gerne können Sie uns über unser Kontaktformular eine Nachricht zukommen lassen.