Intuitiv & flexibel: Digitale Zwillinge mit Simio-Datentabellen – für effiziente, datengetriebene Materialflusssimulationen und simulationsbasiertes Scheduling
🖥️ Digitale Zwillinge sind heute unverzichtbar, um komplexe Prozesse in Produktion, Intralogistik, Logistik und Supply Chain Management (SCM) realitätsnah abzubilden und zu optimieren. Doch wie lassen sich diese Modelle intuitiv auslegen und effizient betreiben? Simio-Datentabellen sind dabei der Schlüssel: Sie ermöglichen es, digitale Zwillings-Simulationsmodelle datengetrieben und flexibel zu gestalten, zu betreiben und schnell an neue Anforderungen anzupassen – ohne jedes Detail manuell zu programmieren.
🔍 Was sind digitale Zwillinge in der Simulation?
✅ Virtuelle Abbilder der Realität
➡️ Digitale Zwillinge sind dynamische Modelle, die Maschinen, Anlagen, Transportwege und Prozesse 1:1 nachbilden.
✅ Kontinuierlich aktuell
➡️ Durch Anbindung an Echtzeitdaten entwickeln sich digitale Zwillinge mit der realen Produktion oder Logistik weiter – und liefern so stets präzise Einblicke.
✅ Basis für fundierte Entscheidungen
➡️ Sie erkennen Engpässe, testen neue Layouts oder prüfen alternative Planungen – alles virtuell und risikolos.
🚀 Die Rolle von Simio-Datentabellen
Simio-Datentabellen, die übrigens auch relational organisiert werden können, sind eine leistungsfähige Möglichkeit, digitale Zwillinge effizient und intuitiv zu gestalten:
✅ Einfache Datenpflege
➡️ Betriebsdaten, wie Bearbeitungszeiten, Ressourcenverfügbarkeit oder Transportwege, lassen sich direkt in Tabellen einpflegen – ohne komplizierte Programmierung.
✅ Flexible Anpassungen
➡️ Änderungen in Prozessen oder Ressourcen können einfach über die Datentabellen aktualisiert werden – das spart Zeit und macht Ihre Modelle zukunftssicher.
✅ Hohe Wiederverwendbarkeit
➡️ Einmal erstellte Modelle lassen sich über Datentabellen schnell für neue Projekte oder Szenarien anpassen – das steigert die Effizienz in Planung und Optimierung.
🛠️ Materialflusssimulationen: Präzise, datenbasiert, datengetrieben und effizient
✅ Virtuelle Zwillinge mit hoher Detailtiefe
➡️ Materialflusssimulationen mit Simio und Datentabellen bilden Maschinenbelegungen, Transportflüsse und Lagerstrategien präzise ab.
🔍 Engpässe erkennen & beheben
➡️ Mit aktuellen Daten aus Tabellen werden realistische Szenarien simuliert – Engpässe oder unnötige Puffer lassen sich gezielt identifizieren.
✅ Schnelle Anpassungen
➡️ Bei Änderungen im Produktportfolio oder in der Nachfrage müssen Sie nicht neu modellieren – Sie passen einfach die Datentabellen an.
⚙️ Simulationsbasiertes Scheduling: Flexibilität und Termintreue
✅ Datenbasiertes Scheduling
➡️ Mit Datentabellen pflegen Sie aktuelle Bearbeitungszeiten, Kapazitäten oder Personalverfügbarkeiten direkt ein – Simio erstellt daraus belastbare Pläne.
✅ Dynamische Reaktion auf Änderungen
➡️ Bei schwankender Nachfrage oder Maschinenstillständen ermöglicht das simulationsbasierte Scheduling mit aktuellen Tabellen eine schnelle Anpassung.
✅ Höhere Effizienz & Kundenzufriedenheit
➡️ So entstehen Pläne, die nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis funktionieren – und die Kundenerwartungen zuverlässig erfüllen.
🌍 Praxisbeispiel: Ein Fertigungsunternehmen nutzt Simio-Datentabellen
🏭 Ein Maschinen- und Anlagenbauer möchte seine Produktion flexibler und kosteneffizienter gestalten.
➡️ Mit Simio-Datentabellen werden Bearbeitungszeiten, Materialwege und Transportstrategien in einem digitalen Zwilling abgebildet.
➡️ Bei einer Produktänderung müssen nur noch einzelne Daten in den Tabellen angepasst werden – das Modell aktualisiert sich automatisch.
➡️ Das Unternehmen nutzt die Simulationsergebnisse für ein simulationsbasiertes Scheduling – flexibel, belastbar und termingerecht.
💡 Ergebnis:
✔️ Kürzere Durchlaufzeiten
✔️ Weniger Ressourcenverschwendung
✔️ Mehr Flexibilität bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung
💡 Fazit: Datentabellen als Erfolgsfaktor für digitale Zwillinge
Simio-Datentabellen machen digitale Zwillinge lebendig – intuitiv, flexibel und immer aktuell.
➡️ In Kombination mit Materialflusssimulationen und simulationsbasiertem Scheduling schaffen sie Transparenz und ermöglichen fundierte, datengestützte Entscheidungen.
➡️ So setzen Sie den Grundsatz „Halten Sie es nach Möglichkeiteinfach. Arbeiten Sie effektiv.“ auch in einer hochdynamischen Fertigungs- und Logistiklandschaft erfolgreich um.
🚀 Ihr nächster Schritt
Möchten Sie erfahren, wie Sie mit Simio-Datentabellen Ihre digitalen Zwillinge intuitiv und datengetrieben gestalten und Betriebsdaten einfach einbinden – für mehr Effizienz und Flexibilität in Ihrer Produktion, Intralogistik, Logistik und SCM?
👉 Kontaktieren Sie uns – wir begleiten Sie gerne auf dem Weg zur datengetriebenen, zukunftssicheren Prozessoptimierung!
https://simio-simulation.de, Tel.: +49 2166-4562460
Copyright © ATS Prozessoptimierung Markus Bans 2022
Lernen Sie einen unserer Experten kennen - dadurch profitabler aufstellen!

Markus Bans
Dipl.-Ing. (FH). - Geschäftsführer
E-Mail-Adresse
Telefon
Adresse
ATS Prozessoptimierung
Markus Bans
Roggenweg 73
D-41199 Mönchengladbach
Kontaktformular
Gerne können Sie uns über unser Kontaktformular eine Nachricht zukommen lassen.