Vorwärts- oder Rückwärts-Produktionsplanung? So finden Sie die richtige Strategie für effizientes Scheduling in Produktion, Intralogistik, Logistik & SCM
📈 Die richtige Reihenfolge für Aufträge und Arbeitsgänge zu finden, ist eine der wichtigsten Herausforderungen in modernen Wertschöpfungsprozessen. Dabei spielen zwei grundsätzliche Planungsansätze eine Rolle: Vorwärtsplanung und Rückwärtsplanung. Doch wie unterscheiden sich diese beiden Strategien? Und warum ist es in der Praxis so wichtig, sie flexibel zu kombinieren – vor allem mit einem simulations- und risikobasierten Scheduling wie Simio RPS?
🔍 Die Vorwärts- und Rückwärtsplanung im Überblick
✅ Vorwärtsplanung
➡️ Bei der Vorwärtsplanung (Forward Scheduling) wird die Auftragsabwicklung „nach vorne“ gerechnet – vom Startzeitpunkt ausgehend, Schritt für Schritt.
➡️ Dabei wird ermittelt, wann Arbeitsgänge frühestmöglich beginnen können, um den Auftrag so schnell wie möglich abzuschließen.
💡 Vorteile:
✔️ Frühzeitige Auslastung der Ressourcen
✔️ Möglichkeit, Pufferzeiten einzuplanen
✔️ Flexible Anpassung bei kurzfristigen Änderungen
✅ Rückwärtsplanung
➡️ Bei der Rückwärtsplanung (Backward Scheduling) wird vom Liefertermin aus rückwärts gerechnet: „Was muss wann beginnen, damit der Termin eingehalten wird?“
➡️ Arbeitsgänge werden so eingeplant, dass keine unnötigen Vorlaufzeiten entstehen.
💡 Vorteile:
✔️ Minimale Lager- und Durchlaufzeiten
✔️ Termintreue, wenn der Endtermin fix ist
✔️ Weniger gebundenes Kapital
⚙️ Herausforderungen in der Praxis
🔧 In der Realität gibt es selten nur Vorwärts- oder Rückwärtsplanung – oft ist eine Mischung sinnvoll, abhängig von:
✅ Lieferterminen
✅ Maschinenauslastung
✅ Materialverfügbarkeit
✅ Personalplanung
🔧 Gleichzeitig stoßen klassische Planungstools schnell an ihre Grenzen:
➡️ Sie arbeiten oft mit starren Annahmen und können reale Variabilitäten wie Maschinenstillstände, Nachfrageschwankungen oder Lieferverzögerungen nicht berücksichtigen.
🚀 Simulations- & risikobasiertes Scheduling mit Simio RPS: Die perfekte Ergänzung
Hier setzt Simio RPS (Risk-based Planning and Scheduling) an:
✅ Realitätsnahe Planung
➡️ Simio RPS integriert Variabilitäten und Unsicherheiten direkt in die Planung – von schwankenden Prozesszeiten bis hin zu Lieferengpässen.
✅ Simulationsbasierte Bewertung
➡️ Mit Hilfe von Simulationen werden Vorwärts- und Rückwärtsplanungsszenarien realitätsnah getestet – so können Sie fundiert entscheiden, welcher Ansatz (oder welche Kombination) für Ihren Prozess am besten ist.
✅ Robuste & flexible Pläne
➡️ Anstatt auf einen „optimalen“ Plan zu setzen, der in der Realität oft nicht funktioniert, entwickelt Simio RPS robuste Pläne, die auch bei Störungen tragfähig bleiben.
✅ Fundierte Entscheidungen
➡️ Statt auf Annahmen zu vertrauen, liefert Simio RPS belastbare Daten und Kennzahlen – das schafft Sicherheit und reduziert Risiken.
🌟 Praxisbeispiele: Vorwärts- und Rückwärtsplanung kombiniert
🔧 Zum Beispiel im Maschinen- & Anlagenbau
➡️ Für einen Auftrag mit festem Liefertermin wird zunächst rückwärts geplant, um Termintreue sicherzustellen.
➡️ Gleichzeitig wird die Vorwärtsplanung genutzt, um Maschinen frühzeitig auszulasten und Rüstzeiten zu minimieren.
➡️ Simio RPS simuliert beide Szenarien – und findet den besten Kompromiss zwischen Termintreue und Ressourceneffizienz.
🔧 Beispiel: Logistikzentrum
➡️ Bei schwankendem Auftragseingang hilft Simio RPS, Aufträge dynamisch zu priorisieren – je nachdem, ob der Fokus auf Geschwindigkeit (Vorwärtsplanung) oder minimalen Beständen (Rückwärtsplanung) liegt.
💡 Fazit: Flexibilität durch simulations- & risikobasiertes Scheduling
➡️ So setzen Sie den Grundsatz „Halten Sie es nach Möglichkeit einfach. Arbeiten Sie effektiv.“ auch in Ihrer Produktions-, Logistik- oder SCM-Planung um – robust, flexibel und nachhaltig.
🚀 Ihr nächster Schritt
Möchten Sie erfahren, wie simulations- und risikobasiertes Scheduling mit Simio RPS Ihre Vorwärts- und Rückwärtsplanung auf ein neues Level hebt?
👉 Kontaktieren Sie uns – wir begleiten Sie gerne auf dem Weg zu flexiblen, belastbaren und zukunftssicheren Prozessen!
https://simio-simulation.de, Tel.: +49 2166-4562460
Copyright © ATS Prozessoptimierung Markus Bans 2019
Lernen Sie einen unserer Experten kennen - dadurch profitabler aufstellen!

Markus Bans
Dipl.-Ing. (FH). - Geschäftsführer
E-Mail-Adresse
Telefon
Adresse
ATS Prozessoptimierung
Markus Bans
Roggenweg 73
D-41199 Mönchengladbach
Kontaktformular
Gerne können Sie uns über unser Kontaktformular eine Nachricht zukommen lassen.