Materialflusssimulation mit der Simulationssoftware Simio
Sie kaufen Simio und bekommen ein Simio-Training von uns oder
Wir erstellen die Simulationsmodelle für Sie oder
Wir erstellen die Simulationsmodelle gemeinsam
Die Simulationssoftware Simio eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, geplante Änderungen/Erweiterungen oder Neubauten bzgl. Produktionslinien, ganzen Fabriken, in der Logistik oder in Lieferketten ohne Risiko vor der Realisierung abzubilden, zu analysieren und zu optimieren. Dadurch können hohe vermeidbare Kosten durch Fehlentscheidungen vermieden werden.
Durch das modern konzipierte Framework der Simulationssoftware Simio lassen sich Simulationsmodelle für jede Branche schnell erstellen und entsprechende Erkenntnisse erzielen.
In der Logistik und Fertigung kann man mithilfe einer Simulationssoftware den Materialfluss optimieren. Hier spricht man dann auch von Materialflusssimulation.
Nachfolgend finden Sie weitere Informationen über Simio.
"Simulation ist die Nachbildung eines dynamischen Prozesses in einem Modell, um zu Erkenntnissen zu gelangen, die auf die Wirklichkeit übertragbar sind."
(VDI Richtlinie 3633 - Simulation)
Zum kostenfreien Demovideo:
oder alternativ
Zum kostenfreien Beratungsgespräch:

Wo sollte man Simulation mit Simio einsetzen?
Bei Systemen, bei denen es zu riskant und/oder teuer wäre, Live-Tests durchzuführen: Durch Simulation mit der Simulationssoftware Simio kann man kostengünstig und risikofrei geplante Neubauten, Erweiterungen oder Änderungen testen, die von einer einfachen Überarbeitung einer bestehenden Produktionslinie bis hin zur Emulation eines neuen Steuerungssystems oder der Neugestaltung einer gesamten Lieferkette reichen können.
Große und komplexe Systeme, für die Änderungen in Betracht gezogen werden: Eine Schätzung ist normalerweise kein Ersatz für eine objektive Analyse mithilfe einer Simulationslösung. Die Simulation kann das Verhalten bei Änderungen unter veränderten Bedingungen genau aufzeigen und das Risiko einer Fehlentscheidung minimieren.
Systeme bei denen die eine Vorhersage der Prozessvariabilität wichtig ist: Eine Tabellenkalkulation kann die dynamischen Aspekte und deren Kombination und Abhängigkeiten nicht abbilden. Aber Ressourcen, Schichtsysteme und Zufälligkeiten (nicht konstante Bearbeitungszeiten, Störungen an Ressourcen, Krankheitswellen, Lieferverzögerungen von Lieferanten…) haben einen großen Einfluss auf die gesamte Systemleistung. Eine Simulation mittels Simulationssoftware kann Ihnen helfen zu verstehen, wie verschiedene Komponenten miteinander interagieren und wie die Gesamtleistung des Systems beeinflusst wird.
Systeme mit unvollständigen Daten: Die Simulationssoftware kann keine Daten erfinden, wo keine vorhanden sind. Aber eine Simulationssoftware kann den Einfluss gegenüber anderen Parametern aufzeigen und so die unbekannten Daten bestimmen. Ein Simulationsmodell kann Ihnen helfen, Alternativen zu finden. Ein detailliertes Simulationsmodell kann Ihnen helfen, die wichtigen und fehlenden Daten zu ermitteln.
Grundsätzlich helfen Simulation auch, Ideen vermitteln zu können: Die Erstellung einer Simulation in der Simulationssoftware Simio hilft Mitarbeitern, aber auch potenziellen Kunden (dann ist die Simulationssoftware Simio ein Vertriebswerkzeug), ein System besser zu verstehen. Moderne 3D-Animation und andere Features fördern die Kommunikation und das Verständnis für alle Teilnehmer.
Branchen
Unten sehen Sie Branchen, in denen Simio bereits erfolgreich genutzt wird:
Automobil / Automotive
Pharma
Chemie
Öl- und Gasindustrie
Maschinen- und Anlagenbau
Automatisierung
Getränke und Nahrungsmittel
Industrie 4.0
Digitaler Zwilling
Luft- und Raumfahrt
Verteidigung
Geschäftsprozesse
Gesundheitswesen
Bergbau
Ministerien
Seefahrt und Häfen
Produktion
Lieferketten
Transport & Logistik
Universitäten (Simio Academic Program!)
Fordern Sie hier ein kostenfreies Angebot an
Simio-Merkmale
Die wichtigsten Merkmale der Simio-Simulationssoftwaretechnologie:
2D- und 3D-Ansicht, Bausteine per Drag & Drop
Simio bietet eine 2D- und eine 3D-Ansicht. Standardmäßig gibt es mehrere Objekt-Bibliotheken mit Standard-Objekten, die man per Drag & Drop ins Modell ziehen kann. Selbsterstellte (gern auch durch uns), maßgeschneiderte Zusatz-Bibliotheken können selbstverständlich erstellt werden!
Objektorientierte Modellierung
Ein Simulationsmodell wird grafisch schrittweise erstellt. Die objektorientierte Modellierung gestaltet die Erstellung schnell und einfach.
Neueste Generation von Simulationssoftware
Simio-Modelle sind als digitale Zwillinge geeignet und können auch für die Auftrags-Feinplanung (Scheduling) eingesetzt werden, um eine risikobasierte und optimale Auftragsplanung durchzuführen.
Vorteile von Simio
Die Vorteile der Simio-Simulationssoftwaretechnologie:
Keine Programmierung notwendig
Modelle können sehr einfach von Personen erstellt werden, die das System kennen. In Quellcode muss keiner programmieren. Logik wird hauptsächlich über die Bausteile abgebildet. Für eigene Logik werden sogenannte ‚Steps‘ eingesetzt. Steps werden per Drag & Drop in die Prozesse gezogen. Dann stellt man die Parameter ein und fertig ist die Logik - beinah ohne Programmierkenntnisse.
Logikabbildung in Simio

Vergleichbare Logikabbildung in VisualBasic

Man benötigt nur ein Modell
Auch, wenn das System groß und komplex ist, wird nur ein Modell benötigt.
Der perfekte digitale Zwilling
Die Simulationssoftware Simio stellt ein perfektes Modell des Systems oder einer echten Situation zur Verfügung.
Nutzen von Simio
In einem typischen Simio-Projekt kann man Kosteneinsparungen und/oder Kostenvermeidung von dem 10- bis 20-fachen der Anfangsinvestition in Simulation über einen Zeitraum von nur 4 bis 6 Monaten nach der Umsetzung erreichen.
Termin zur kostenfreien Onlinedemo vereinbaren
Eine typische Anwendung für Simulation mit Simio:
Ein großes und/oder komplexes System
Reduzieren Sie das Risiko, bei einer Umsetzung von Änderungen eine falsche und teure Entscheidung zu treffen, indem Sie eine objektive Analyse genauer Verhaltensvorsagen verwenden.
Eine teure oder riskante Umgebung
Sparen Sie Geld und reduzieren Sie das Risiko, indem Sie Ideen zunächst in einer virtuellen Umgebung testen, die reale Abläufe und Reaktionen auf Änderungen genau simuliert.
Dynamische Prozessvariabilität
Erfassen Sie die dynamischen Aspekte eines Systems, die sich auf seine Gesamtleistung auswirken, einschließlich der Art und Weise, wie verschiedene Komponenten miteinander interagieren.
Unvollständige Daten
Identifizieren Sie fehlende Daten, bestimmen Sie die Empfindlichkeit des Systems gegenüber Unbekannten und erkunden Sie Alternativen, wenn das ursprüngliche Modell in irgendeiner Weise fehlt.
Eine Trainings- oder Entwicklungsumgebung
Modellieren Sie Systeme, um die Kommunikation und das Verständnis für ein breites Publikum durch detaillierte visuelle Darstellung zu fördern – auch im Vertrieb!

Arten von Simulationen, die Simio durchführt
Diskrete Ereignissimulation (Discrete Event Simulation)
Agentenbasierte Modellierung (Agent Based Modeling)
Kontinuierliche Simulation (Continuous Simulation)
Hier kostenfreie Demoversion anfordern

Markus Bans
Dipl.-Ing. (FH). - Geschäftsführer
E-Mail-Adresse
Telefon
Adresse
ATS Prozessoptimierung
Markus Bans
Roggenweg 73
D-41199 Mönchengladbach
Kontaktformular
Gerne können Sie uns über unser Kontaktformular eine Nachricht zukommen lassen.