Simulation in der Automotive-Branche
Optimieren Sie Ihre Produktion mit digitalen Zwillingen und 3D-Simulation – schneller, effizienter, risikofrei!
✅ Ihre Automotive-Herausforderungen – unsere Lösungen
- Engpässe in der Fertigung?
- Lange Durchlaufzeiten?
- Hohe Lagerkosten?
- Schwierige Planung bei neuen Produkten / Modellen?
Mit Simio lösen Sie das – ohne Risiko im Echtbetrieb.
💡 Was bringt Ihnen eine Simulation mit Simio konkret?
- Optimierung ganzer Montage-/Fertigungslinien & WerkeLange Durchlaufzeiten?
- Engpässe frühzeitig erkennen und beheben
- Durchlaufzeiten deutlich reduzieren
- Lager- und Bestandsoptimierung
- Wegeoptimierung für Werker und Transportmittel
- Reale Daten in digitalem Zwilling abbilden
🧠 Warum Simio?
- 3D-Visualisierung in Echtzeit
- Einfach integrierbar in bestehende Systeme
- Ideal für Automotive-Prozesse und Variantenvielfalt
- Für Industrie 4.0 und Smart Factory konzipiert
Nutzen Sie unsere > 25 Jahre Expertise auf diesen Gebieten!

Virtuelles Testen und Prozessbewertung durch Automotive-Simulationssoftware
Bewerten Sie Ihre Betriebspläne, Fertigungsstrategien und Fertigungssysteme, um Ihre Fahrzeugmontagelinien durch Automotive-Simulationssoftware zu optimieren.
Testen Sie Ihre Fabriklayouts und Anlagen-Änderungspläne virtuell vor der Umsetzung.
Erhalten Sie wertvolle Erkenntnisse bzgl. Lieferketten, Lagerbeständen und Produktionskapazität Ihrer Produktionslinien.

Automotive-Simulationssoftware erlaubt Echtzeit- und Fernüberwachung
Nutzen Sie im Rahmen von Industrie 4.0 den digitalen Zwilling mit Simio, um Ihre Produktions- und Montagelinien aus der Ferne zu überwachen.
Nutzen Sie Ihre Werksdaten, um vorausschauende und proaktive Strategien zu entwickeln, die Ihre Produktionskosten durch Automotive-Simulationssoftware senken.
Visualisieren Sie Ihre Werkshallen, die Arbeitsplätze und die Betriebsabläufe in 3D, um Ihre Entscheidungsfindung zu erleichtern.

Fertigungs-/Montageprozesse durch Automotive-Simulationssoftware optimieren
Bewerten Sie die Auswirkungen erhöhter Nachfrage auf Ihre Ressourcen-, Mitarbeiter- und Pufferauslastungen.
Entwickeln Sie mit Automotive-Simulationssoftware optimierte Schichtmodelle, um Durchsatz, Maschinenauslastung und Mitarbeitereffizienz zu steigern.
Visualisieren Sie Ihre Vorgänge und die Interaktionen auf Ihren Anlagen für ein besseres Verständnis der Abhängigkeiten.
Simio: Automotive-Simulationssoftware als Optimierungs-Werkzeug zur Lösung Ihrer komplexen Fertigungs-/Montage-Herausforderungen durch virtuelle Modellierung und Planung, zur Visualisierung sowie für Digitale Zwillinge im Rahmen von Industrie 4.0.
Interesse geweckt?

Jeder kann noch optimieren sowie Kosten und Risiken minimieren
In Ihrer Automotive-Fertigung, -Montage und -Produktionslogistik: Neue Anlagen, Fabriken oder Abläufe mit Automotive-Simulationssoftware von Simio optimal planen, bestehende verbessern!
Durch einen Blick in die Zukunft vor der Realisierung Kosten und Risiken deutlich senken!

Von Anfang an alles Relevante im Blick, ansprechend mit 3D-Animation veranschaulicht
Durch die 3D-Animation der Automotive-Simulationssoftware von Simio ein besseres Verständnis für geplante Systeme erhalten!
Durch die 3D-Animation ein besseres Verständnis für geplante Systeme erhalten!

Durch gemeinsames Projekt oder unsere Dienstleistung zu Ihrem Erfolg
Nach einer Schulung durch unsere Simio-Experten selbst oder gemeinsam mit uns mittels Automotive-Simulationssoftware von Simio optimieren, oder unsere Simio-Experten führen das gesamte Projekt durch.
Automotive-Simulationssoftware
Ihr Nutzen durch Simio-Simulationssoftware für Ihre Automotive-Produktion:
- Effizienz, Ausbringung und Gewinn steigern.
- Verschwendungen sowie Engpässe vermeiden.
- Hohe Lagerbestände und somit totes Kapital reduzieren u.a. ⇩
- Ihre bestehenden Automotive-Fertigungsstraßen / -Montagelinien optimieren, z.B. durch Vermeidung von: Unnötigen Werkerbewegungen, Überproduktion, Wartezeiten und unnötigen Transporten.
- Eine geplante Erweiterung oder eine neue Automotive-Fabrik optimal auslegen, z.B. durch bestmögliche Orte für Maschinen, Puffer und Läger und möglichst niedrige Lagerbestände von Roh- und Halbfertigteilen sowie Fertigprodukten/Fahrzeugen.
- Kosten, Risiken und Durchlaufzeiten reduzieren, z.B. durch optimale Rüstreihenfolgen und bestmögliche Mitarbeiter-Gruppierungen.
- Alles oben Genannte führt zu höherem Gewinn sowie höherer Liefertreue und Planungssicherheit!
Dies können Sie durch unserere Optimierungslösung Simio und durch unsere > 25 Jahre Expertise erreichen!
Optimieren Sie Ihre Produktions-/Montagelinien mit Automotive-Simulationssoftware
Die Simulationssoftware Simio stellt für Ihre Automotive-Fertigung- oder -Montage die Werkzeuge zur Verfügung, die zur Beantwortung schwer zu beantwortender Fragen erforderlich sind. Sie können dann z.B. bewerten, wie sich Änderungen und spezifische Einschränkungen auf Ihren Durchsatz, Ihr Produktivitätsniveau sowie Ihren verfügbaren und Ihren Umlaufbestand auswirken. Mit der Automotive-Simulationssoftware von Simio können Sie genaue 3D-Modelle Ihrer Anlagen und Prozesse erstellen, um relevante „Was-wäre-wenn“-Fragen bzgl. Ihrer Fertigung oder Montage zu beantworten.
Mit der Option, den Optimierer OptQuest für Simio zu nutzen, stellen wir sicher, dass Sie die besten Lösungen aus einem simulierten Szenario oder Antworten auf „Was-wäre-wenn“-Fragen erhalten. Mit OptQuest für Simio werden optimierte Ergebnisse zur Verbesserung von Terminplänen, Produktionsprozessen und Bestandsverwaltungsprozessen für die Implementierung in Ihrem Werk bereitgestellt.
Definieren Sie Geschäftsmodelle mit der Automotive-Simulationssoftware von Simio neu
Da die Automotive-Industrie in ein neues Jahrzehnt eintritt, müssen Hersteller die heutigen Herausforderungen verstehen, zu denen Kundenwünsche, Regierungsrichtlinien und eine sich verändernde Lieferkette gehören. Neue Veränderungen wie die zunehmende Forderung nach niedrigen Emissionsraten bedeuten auch, dass traditionelle Produktionen und Montagen modernisiert oder umstrukturiert werden müssen, um die Herstellung von Verbrennungsfahrzeugen und den Übergang zu Hybrid- und Elektrofahrzeugen zu unterstützen.
Simio stellt Unternehmen der Automotive-Branche eine hochmoderne Automotive-Simulations- und Planungssoftware zur Bewertung von Werksumstrukturierungen zur Verfügung. Hersteller, die daran interessiert sind, maßgeschneiderte Anlagen zu bauen oder die Produktion / Montage verschiedener Fahrzeugtypen innerhalb einer Anlage zusammenzuführen, können den Anlagenbetrieb in der virtuellen Umgebung von Simio bewerten. Mit der Automotive-Simulationssoftware von Simio können Sie verschiedene Fertigungsbeschränkungen und deren Auswirkungen auf den Betrieb in der Fabrik / Monatge integrieren. Die bereitgestellten Business Insight-Simulationsmodelle helfen Ihnen bei Ihrer Kostensenkung, wenn Sie im neuen Jahrzehnt neue Geschäftsmodelle in Ihren Einrichtungen implementieren.
Holen Sie das Beste aus Ihren digitalen Transformationsstrategien heraus
Durch die Erfassung und Speicherung der Daten aus Ihrem Automotive-Werk mithilfe digitaler Technologie werden lediglich Daten gespeichert und gleichzeitig nahezu in Echtzeit Einblicke in jeden Aspekt Ihres Produktions- / Montageprozesses gegeben, die für Ihr Wachstum erforderlich sind. Die Automotive-Simulationssoftware von Simio übernimmt Ihre Fertigungsdaten und erstellt genaue digitale Zwillinge zur Analyse komplexer Systeme und zur Nachbildung realer Abläufe.
Sie können den digitalen Zwilling mit Simio auf vielfältige Weise einsetzen, beispielsweise für die Fernüberwachung, die Entwicklung vorausschauender Wartungsstrategien oder den Einsatz datengesteuerter Prozesse zur Optimierung Ihres Anlagenbetriebs.
Sprechen Sie uns gern bzgl. Simulationsprojekten, die wir in der Automotivebranche erbracht haben, oder auf Automotive-Simiokunden an!
Wir sind seit 2009 der Premier-Repräsentant des Softwareentwicklers
Simio LLC USA für D, A, CH und sind stolz auf dieses Vertrauen!
In nur 2 Schritten zu Ihrer erfolgreichen Simulation in der Automotive-Branche:
Um Sie zu überzeugen, bieten wir Ihnen ein kostenfreies ca. 20-minütiges Online-Beratungsgespräch speziell für die Bedürfnisse Ihres Unternehmens durch einen Simio-Experten an.
Melden Sie sich dazu einfach hier an:

Treffen auch Sie bessere Entscheidungen mit Simio!
Denn Simio-Simulationssoftware wird weltweit bereits bei hunderten von Unternehmen erfolgreich zur Optimierung genutzt!
Nutzen Sie unsere > 25 Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet!
Das sagen unsere Kunden:





Hier ein Link zu Simio-Fallstudien – diese sind dann durch Buttonklick filterbar nach Branchen:
Lernen Sie einen unserer Experten kennen - dadurch profitabler aufstellen!
Innovation und Effizienz in der Automobilindustrie: Intelligente Produktionslösungen für die Zukunft
Die Automobilbranche steht mehr denn je unter Druck: Kunden erwarten individuelle Fahrzeuge bei gleichzeitig kurzen Lieferzeiten, während steigende Energiekosten und globale Lieferengpässe die Produktion herausfordern. Die Lösung liegt in einer intelligenten, vernetzten und datengetriebenen Produktion. Mit modernen Technologien wie Künstlicher Intelligenz, dem Digitalen Zwilling, Simulationssoftware und Lean Management lassen sich Effizienz und Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette signifikant steigern.
Künstliche Intelligenz: Motor der smarten Automobilproduktion
Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Produktionsprozesse der Automobilindustrie bietet enormes Potenzial. KI-Systeme analysieren große Datenmengen in Echtzeit und treffen intelligente Entscheidungen zur Produktionsoptimierung, Scheduling (APS), Engpassanalyse oder Wartung. Dadurch können Fehlerquellen frühzeitig erkannt, Produktionsausfälle minimiert und Ressourcen effizienter eingesetzt werden.
Lean Management & KVP: Kontinuierliche Verbesserung für höchste Effizienz
Lean Management und der KVP Prozess (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess) sind zentrale Säulen moderner Automobilfertigung. Verschwendung wird reduziert, Prozesse werden standardisiert und Mitarbeiter aktiv in Verbesserungsmaßnahmen eingebunden. Dies führt zu nachhaltig niedrigeren Kosten, einer besseren Qualität und mehr Flexibilität.
Lean Management Produktion ermöglicht es, Abläufe so zu gestalten, dass sie sich dynamisch an veränderte Bedingungen anpassen. Das schafft Resilienz gegenüber Störungen – ein essenzieller Vorteil in global vernetzten Lieferketten.
Produktionsplanung und Scheduling: Mit APS zu optimierten Abläufen
Die digitale Produktionsplanung in der Automotive-Industrie wird zunehmend durch Advanced Planning and Scheduling (APS)-Systeme unterstützt. Diese hochentwickelten Planungstools ermöglichen die Feinabstimmung von Fertigungsprozessen – von der Materialbereitstellung bis zur Montage. In Kombination mit Scheduling-Algorithmen sorgen sie für eine gleichmäßige Auslastung der Maschinen und eine pünktliche Fertigstellung. Wir bieten auch simulationsbasierte Produktions-/ Auftragsfeinplanung inkl. Risikoanalyse an: Risk Based Planning and Scheduling (Simio RPS).
Digitale Fabrik & Digitaler Zwilling: Transparenz durch virtuelle Abbilder / digitale Schatten
Die Digitale Fabrik ist längst Realität: Produktionsanlagen und Prozesse werden virtuell geplant, simuliert und optimiert – lange bevor der erste reale Arbeitsschritt erfolgt. Der Digitale Zwilling stellt dabei ein virtuelles Abbild realer Anlagen, Produkte oder Prozesse dar und ermöglicht eine detaillierte Analyse und Optimierung in Echtzeit.
In Verbindung mit einem Digitalen Schatten, der aktuelle Produktionsdaten in der Cloud bereitstellt, erhalten Unternehmen ein ganzheitliches Bild der Fertigung – für maximale Transparenz und schnelle Reaktionen.
Industrie 4.0 & Smart Factory: Die Zukunft ist vernetzt
Mit dem Konzept der Industrie 4.0 und der Smart Factory schreitet die digitale Transformation der Automobilindustrie unaufhaltsam voran. In einer intelligenten Fabrik kommunizieren Maschinen, Produkte und Menschen vernetzt miteinander. Cyber-physische Systeme (CPS) ermöglichen eine autonome, flexible und selbstoptimierende Produktion – ein entscheidender Schritt in Richtung vollautomatisierter Prozesse.
Materialflusssimulation & -analyse: Materialflüsse verstehen und optimieren
Die Materialflusssimulation ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Planung neuer Werke oder zur Optimierung bestehender Produktionslayouts. Sie stellt sicher, dass Rohstoffe, Bauteile und Fertigprodukte effizient durch die Produktion fließen.
Ergänzend bietet die Materialflussanalyse eine detaillierte Untersuchung der bestehenden Abläufe. Sie identifiziert Schwachstellen, Engpässe und Ineffizienzen – und bildet so die Grundlage für gezielte Logistik- und Layoutplanung.
Layoutplanung: Raumeffizienz trifft Prozesslogik
Eine optimale Layoutplanung reduziert Transportwege, minimiert Durchlaufzeiten und erhöht die Arbeitsplatzsicherheit. Insbesondere in der Automobil- und Zuliefererproduktion, wo verschiedene Montageschritte aufeinander abgestimmt sein müssen, ist ein intelligentes Layout entscheidend für eine reibungslose Produktion.
In der Kombination mit Simulationssoftware lassen sich verschiedene Szenarien durchspielen – ganz ohne realen Aufwand.
Engpassanalyse: Bottlenecks frühzeitig erkennen und beheben
Produktionsengpässe führen zu Verzögerungen, höheren Kosten und unzufriedenen Kunden. Eine präzise Engpassanalyse erkennt kritische Ressourcen oder Prozessschritte, die optimale Materialflüsse behindern. Durch gezielte Maßnahmen wie Kapazitätserweiterungen, Prozessumstellungen oder optimiertes Scheduling (APS) können diese Engpässe nachhaltig beseitigt werden.
Value Stream Mapping (VSM): Transparenz entlang der Wertschöpfungskette
Value Stream Mapping (VSM) ist eine bewährte Startmethode, um sämtliche Prozesse – von der Bestellung bis zur Auslieferung – visuell darzustellen und zu analysieren. In der Automobilproduktion ermöglicht VSM, nicht-wertschöpfende Tätigkeiten zu identifizieren und gezielt zu eliminieren. Damit unterstützt es die Effizienzsteigerung und liefert konkrete Ansatzpunkte zur Verbesserung der gesamten Lieferkette. Sinnvoll als Folgemaßnahme ist eine viel detailliertere Analyse mittels einer Materialflusssimulation.
Fazit: Mit digitalen Lösungen zur effizienten und flexiblen Automobil- und Zulieferer-Produktion
Die Automobilindustrie und die ihrer Zulieferer befindet sich im Wandel – geprägt von Digitalisierung, steigendem Wettbewerbsdruck und sich wandelnden Kundenbedürfnissen. Unternehmen, die frühzeitig auf intelligente Technologien wie Künstliche Intelligenz, den Digitalen Zwilling, Simulationssoftware und Lean Management setzen, sichern sich entscheidende Wettbewerbsvorteile.
Mit innovativen Werkzeugen zur Produktionsoptimierung, Layoutplanung, Materialflussanalyse und Engpassbeseitigung können Produktionsprozesse ganzheitlich analysiert und nachhaltig verbessert werden. Die Vision der Smart Factory ist längst Realität – und wer sich heute richtig aufstellt, gestaltet die Mobilität von morgen.
Lernen Sie einen unserer Experten kennen - dadurch profitabler aufstellen!

Markus Bans
Dipl.-Ing. (FH). - Geschäftsführer
E-Mail-Adresse
Telefon
Adresse
ATS Prozessoptimierung
Markus Bans
Roggenweg 73
D-41199 Mönchengladbach