Branche Läger / Warehouses: Optimierungen durch
Simulationen und durch Auftrags-Feinplanung mit Simio
Typische Herausforderungen Lägern / Warehouses
- Engpässe bei Regalbediengeräten oder Shuttles
- Lange Wege & suboptimale Lagerlayouts
- Geringe Transparenz bei Materialflüssen
- Überdimensionierte Sicherheitsbestände
- Unklare Personal- und Flächenplanung
💡 Unsere Lösung: Lagerprozesse simulieren mit Simio
Was Simio für Sie leisten kann:
- Erstellung eines digitalen Abbilds Ihres gesamten Lagers / Warehouses (digitaler Zwilling)
- Simulation von verschiedenen Layout- & Prozessvarianten
- Ermittlung optimaler Lagerstrategien (z. B. Chaotische Lagerung vs. Zonenstrategie)
- Analyse von Durchsatz, Wartezeiten und Ressourcenbedarf
- Integration von Materialflusssystemen & Kommissionierlogik
🚀 Vorteile auf einen Blick
- Weniger Leerfahrten & Wege
- Besserer Personaleinsatz – auch bei Saisonalität
- Schnellerer Durchsatz ohne zusätzliche Technik
- Risikofreie Planung von Layout- oder Softwareänderungen
- Visualisierung & Überzeugungskraft gegenüber Stakeholdern
Nutzen Sie unsere > 25 Jahre Expertise auf diesen Gebieten!










Optimieren Sie Ihre Effizienz durch Lager-/Warehouse-Optimierung
Perfektioniertes Läger-/Warehouse-Hallenlayout zur Steigerung Ihres Durchsatzes.
Erhalten Sie durch Lager-/Warehouse-Optimierung mittels Simio-Simulationen bessere Einblicke, um Ihre Risiken bei der Kapazitätsplanung zu senken.
Optimieren Sie Ihre Master-Auftragspläne.

Optimieren Sie Ihre Lager-/Warehouse-Kapazitäten
Perfektioniertes Läger-Hallenlayout zur Steigerung des Durchsatzes.
Erhalten Sie bessere Einblicke, um Risiken bei der Kapazitätsplanung zu senken.
Optimieren Sie Ihre Master-Auftragspläne.

Integrieren Sie Ihre Lean-Strategien durch Lager-/Warehouse-Optimierung
Bewerten Sie die Auswirkungen und Erträge Ihrer Lean-Initiativen vor der Umsetzung.
Untersuchen Sie die Auswirkungen branchenspezifischer Einschränkungen.
Optimieren Sie Ihre Ressourcen- und Materialmanagementstrategien durch Lager-/Warehouse-Optimierung, um Verschwendungen zu reduzieren.
Implementieren Sie datengesteuerte Strategien zur Optimierung von Lager-/Warehouse-Prozessen mit Simio.
Interesse geweckt?

Jeder kann noch optimieren sowie Kosten und Risiken minimieren
In Ihren Lägern/Warehouses und Ihrer Produktionslogistik:
Neue Abläufe, RBGs, Stapler, Ein-/Auslagerstrategien, Personaleinsatz u.a. optimal planen.
Durch einen Blick in die Zukunft vor der Realisierung Kosten und Risiken deutlich senken!

Von Anfang an alles Relevante im Blick, ansprechend mit 3D-Animation veranschaulicht
Veranlassen Sie in Ihren Lägern/Warehouses rechtzeitig das Notwendige und sparen Sie durch Simio Zeit und Geld!
Durch die 3D-Animation ein besseres Verständnis für geplante Systeme erhalten!

Durch gemeinsames Projekt oder unsere Dienstleistung zu Ihrem Erfolg
Nach einer Schulung durch unsere Simio-Experten Ihre Läger/Warehouses selbst oder gemeinsam mit uns optimieren, oder unsere Simio-Experten führen das gesamte Projekt durch.
Mit Simio-Simulationssoftware für Ihre Läger:
- Effizienz, Ausbringung und Gewinn steigern.
- Verschwendungen und Engpässe vermeiden.
- Bestände sowie totes Kapital reduzieren u.a. ⇩
- Ihre bestehenden Läger optimieren.
- Eine geplante Lager-Erweiterung oder ein neues Lager optimal auslegen.
- Kosten, Risiken, Bestände und Durchlaufzeiten reduzieren.
- Gewinn, Liefertreue und Planungssicherheit erhöhen.
Dies können Sie durch unserere Optimierungslösung Simio und durch unsere > 25 Jahre Expertise erreichen!
Fragestellungen bzgl. Ihrer möglichen Läger- / Warehouses-Optimierungen, die durch Materialflusssimulationen mit Simio beantwortet werden können:
-
Welches Schichtmodell sollte man wo verwenden?
-
Wie hoch ist in Ihrem Lager / Warehouse die max. Kommissionier- und Verräumleistung pro Schicht (min., max., Durchschnitt) und was sollte gemacht werden, um die Ziele zu erreichen?
-
Wie groß müssen Ihre Läger / Warehouses sein, welche Orte für Ihre Regale sind optimal? Und wieviele Gänge mit welcher Breite sind geeignet, um Blockaden und zuviel gefahrene und gegangene Wege zu vermeiden?
-
Wieviel Personal (z.B. Verräumer, Kommissionierer, Springer…) welcher Qualifikation benötigt man in welchem Areal, um keine Lieferterminverletzungen zu erzeugen?
-
Wieviele Ein- und Auslagerungsvorgänge geschehen pro Fach/Ebene/Regal/Lager pro h/Schicht/Tag…?
-
Wieviele Fächer sollte eine Regalebene haben und wieviele Ebenen ein Regal?
-
Wann ist es besser, eine Multi-Order- statt einer Single-Order- Kommissionierung durchzuführen?
-
Wieviele Transportmittel (Stapler, Hubwägen, FTS, RGBs…) welcher Art sollte es in den jeweiligen Arealen geben, um keine Engpässe zu generieren?
-
Wieviele Springer, ggf. mit mehrfacher Qualifikation (kann z.B. verräumen oder kommissionieren), sollte man bereitstellen und bei welchen Gegebenheiten wechselt ein Springer seine Rolle?
-
Wieviele Artikel welchen Typs sollten im Lager / Warehouse wo vorgehalten werden (A, B, C-Analyse) und welche Bestands-Kanbanwerte sollten für welchen Artikel eingestellt werden, damit Bestände nicht kritisch niedrig werden?
-
Wie schnell müssen die Regelbediengeräte (RGBs) sein, damit sie nicht zum Engpass werden und wieviele RGBs werden insgesamt benötigt?
-
Was muss in Stressphasen wie z.B. dem Weihnachtsgeschäft beachtet werden, damit alles rund läuft?
-
U.v.a.
-
Läger- / Warehouses-Optimierungen mit Simio!
Wir sind seit 2009 der Premier-Repräsentant des Softwareentwicklers
Simio LLC USA für D, A, CH und sind stolz auf dieses Vertrauen!
In nur 2 Schritten zu Ihrer erfolgreichen Lager-/Warehouse-Simulation:
Um Sie zu überzeugen, bieten wir Ihnen ein kostenfreies ca. 20-minütiges Online-Beratungsgespräch speziell für die Bedürfnisse Ihres Unternehmens durch einen Simio-Experten an.
Melden Sie sich dazu einfach hier an:

Treffen auch Sie bessere Entscheidungen mit Simio!
Denn Simio-Simulationssoftware wird weltweit bereits bei hunderten von Unternehmen erfolgreich zur Optimierung genutzt!
Nutzen Sie unsere > 25 Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet!
Das sagen unsere Kunden:





Hier ein Link zu Simio-Fallstudien – diese sind dann durch Buttonklick filterbar nach Branchen:
Lernen Sie einen unserer Experten kennen - dadurch profitabler aufstellen!
Smarte Lagerlösungen für die Industrie von morgen
In Zeiten globaler Vernetzung und dynamischer Märkte sind Läger und Warehouses längst mehr als reine Lagerstätten. Sie sind strategische Dreh- und Angelpunkte der gesamten Supply Chain – und entscheidend für Wettbewerbsfähigkeit, Lieferfähigkeit und Kundenservice. Die Anforderungen steigen: Schnellere Durchlaufzeiten, geringere Lagerkosten, maximale Transparenz und volle Skalierbarkeit.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, braucht es mehr als nur Regale und Stapler. Es braucht intelligente Systeme, digitale Technologien und ein durchdachtes Lagerkonzept. Genau hier setzen moderne Ansätze wie Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge, Lean Management, Materialflussanalyse, Materialflusssimulation und Intralogistik-Optimierung an.
Die Rolle moderner Läger / Warehouses in der Industrie 4.0
Industrie 4.0 steht für die vollständige Vernetzung von Menschen, Maschinen, Produkten und Prozessen. Das Lager / Warehouse ist dabei kein isolierter Ort mehr, sondern Teil eines cyber-physischen Systems. Moderne Läger / Warehouses erfassen Daten in Echtzeit, steuern Materialflüsse dynamisch und arbeiten nahtlos mit angrenzenden Produktions- und Distributionsbereichen zusammen.
Dank der Digitalisierung sind Läger / Warehouses heute:
transparent und durchgängig analysierbar
dynamisch und flexibel anpassbar
lernfähig und vorausschauend planend
integraler Bestandteil der Unternehmenssteuerung
Mit innovativen Tools wie Digitalen Zwillingen, Materialflusssimulation und Engpassanalysen lassen sich Lagerstrukturen vollständig digital abbilden, simulieren und optimieren – noch bevor eine physische Veränderung stattfindet.
Künstliche Intelligenz in der Lagerlogistik
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ermöglicht in Lägern eine völlig neue Qualität der Steuerung. KI kann große Datenmengen aus Sensoren, ERP- und MES-Systemen oder Automatisierungstechnik in Echtzeit auswerten und darauf aufbauend Entscheidungen treffen oder Prozesse autonom optimieren.
Typische Anwendungen in der Lagerlogistik:
Prognosen für Materialbedarf oder Engpässe
Optimierung von Kommissionierstrategien
Anomalie-Erkennung bei Materialflüssen
Dynamische Ressourcensteuerung (Mitarbeiter, Fahrzeuge, Lagerplätze)
KI-basierte Lagersteuerung führt zu einer deutlichen Effizienzsteigerung, verringert Fehlerquoten und erhöht die Transparenz in der gesamten Intralogistik.
Digitaler Zwilling – die virtuelle Abbildung Ihres Lagers / Warehouses
Ein Digitaler Zwilling ist eine exakte, digitale Repräsentation Ihres realen Lagers. Er kombiniert Echtzeitdaten bidirektional mit strukturellen Informationen und ermöglicht Ihnen, jedes Szenario vorab virtuell zu durchspielen.
Mit dem Digitalen Zwilling können Sie:
verschiedene Layoutplanungen testen
Prozesse simulieren und bewerten
Anlagen und Systeme virtuell integrieren
Schulungen und Tests im digitalen Raum durchführen
In Verbindung mit einer Materialflusssimulation entsteht ein vollständig vernetztes, transparentes und steuerbares Lager – ganz im Sinne der Industrie 4.0.
Layoutplanung: Die Grundlage effizienter Läger / Warehouses
Die richtige Layoutplanung ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit eines jeden Lagers / Warehouses. Ein durchdachtes Lager-/Warehouselayout reduziert unnötige Wege, erhöht die Umschlagleistung und erleichtert die Integration automatisierter Systeme.
Bei der Planung neuer oder zu modernisierender Läger / Warehouses berücksichtigt man:
Produktstruktur und Zugriffshäufigkeit
Lagermethoden (FIFO, LIFO, chaotisch etc.)
vorhandene und geplante Technik
Wege- und Verkehrsoptimierung
Moderne Layoutplanung erfolgt heute digital, simulationsgestützt und datenbasiert – stets mit Blick auf zukünftige Erweiterungen und Prozessveränderungen.
Materialflusssimulation & -analyse: Potenziale sichtbar machen
Die Materialflusssimulation ist ein zentrales Werkzeug zur Visualisierung, Analyse und Optimierung von Lager- und Logistikprozessen. Sie erlaubt es, komplexe Abläufe zu simulieren, Engpässe zu erkennen und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen – ohne in den laufenden Betrieb einzugreifen.
Begleitend dazu liefert die Materialflussanalyse wichtige Daten zum aktuellen Zustand Ihres Lagers:
Durchlaufzeiten
Wegezeiten und -längen
Ressourcenverbrauch
Lagerbestände
Diese Kombination bietet eine fundierte Basis für strategische Entscheidungen und Investitionen in Ihre Läger / Warehouses.
Engpassanalyse: Schwachstellen gezielt identifizieren
Engpassanalysen sind unverzichtbar, um die Leistungsfähigkeit eines Lagers / Warehouses zu steigern. Sie zeigen genau auf, wo Prozesse ins Stocken geraten – ob durch begrenzte Kapazitäten, schlecht abgestimmte Schnittstellen oder ungenutzte Automatisierungspotenziale.
Analysiert werden unter anderem:
Lagerumschlag und Regalauslastung
Warenein- und -ausgangszeiten
Engstellen im innerbetrieblichen Transport
Koordination mit angrenzender Produktion
Die Ergebnisse führen zu gezielten Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und stärken die Ausfallsicherheit Ihrer Läger / Warehouses.
Intralogistik & Logistikoptimierung – alles aus einer Hand
Ein funktionierendes Lager / Warehouse ist Teil eines ganzheitlichen Intralogistiksystems. Unsere Dienstleistungen im Bereich Logistikoptimierung gehen daher weit über das Lager hinaus und betrachten Ihre gesamte Wertschöpfungskette.
Unsere Maßnahmen umfassen:
Optimierung der Warenflüsse
Analyse der Integration automatisierter Lagertechnik
Analyse Ihrer IT-Systeme zur Prozesssteuerung
Schulungen und Change Management
Ergebnis: maximale Transparenz, höhere Produktivität und eine agile, zukunftsfähige Logistikinfrastruktur.
Lean Management & KVP – kontinuierlich besser werden
Lean Management ist ein bewährter Ansatz zur Verschlankung und Optimierung von Prozessen – auch im Lager / Warehouse. Ziel ist die Eliminierung von Verschwendung, die Standardisierung von Abläufen und die kontinuierliche Verbesserung durch den KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess).
Typische Lean-Maßnahmen im Lager:
Einführung von 5S (Sortieren, Setzen, Säubern, Standardisieren, Selbstdisziplin)
Kaizen-Workshops mit Lagerteams
Einführung von Standardabläufen und Kennzahlen
Visuelles Management und Shopfloor-Boards
Durch Lean und KVP verbessern Sie nicht nur Prozesse, sondern stärken die Motivation und Einbindung Ihrer Mitarbeiter.
Fazit: Intelligente Läger / Warehouses als Wettbewerbsvorteil
Die Zukunft gehört den Unternehmen, die ihre Lagerlogistik frühzeitig digitalisieren, automatisieren und strategisch ausrichten. Intelligente Läger / Warehouses sind ein Schlüsselfaktor für wirtschaftlichen Erfolg – insbesondere in Zeiten unsicherer Lieferketten und steigendem Effizienzdruck.
Unsere Lösungen kombinieren modernste Technologien mit fundierter Erfahrung in:
Künstlicher Intelligenz
Layoutplanung & Digitaler Zwilling
Materialflusssimulation & -analyse
Engpassanalyse & Lean Management
Intralogistik & Logistikoptimierung
Gemeinsam machen wir Ihre Läger / Warehouses fit für die Anforderungen von morgen.
Lernen Sie einen unserer Experten kennen - dadurch profitabler aufstellen!

Markus Bans
Dipl.-Ing. (FH). - Geschäftsführer
E-Mail-Adresse
Telefon
Adresse
ATS Prozessoptimierung
Markus Bans
Roggenweg 73
D-41199 Mönchengladbach